Feierliche Freisprechung im Gold- und Silberschmiede-Handwerk
Am 25. Januar fand in Neumünster die feierliche Freisprechung von zehn Auszubildenden im Gold- und Silberschmiede-Handwerk statt. Für alle, die mit dem Begriff Freisprechung nicht vertraut sind: Diese uralte Handwerkstradition reicht bis ins Mittelalter zurück. Damals waren Auszubildende – damals noch Lehrlinge genannt – während ihrer Lehrzeit eng an ihre Meister gebunden. Sie lebten in deren Haus, aßen mit der Familie und durften die Stadt ohne Erlaubnis nicht verlassen. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung wurden sie im wahrsten Sinne des Wortes „frei“ – frei, ihre eigenen Wege zu gehen. Dieser Übergang wurde in einem feierlichen Akt, der sogenannten Freisprechung, zelebriert.
Auch wenn sich die Bedingungen für Auszubildende seither deutlich verbessert haben, pflegen die Innungen aus Hamburg und Schleswig-Holstein diese bedeutende Tradition weiterhin. Und das zu Recht – schließlich markiert sie einen wichtigen Meilenstein nach 3,5 Jahren harter Arbeit, Engagement und Lernbereitschaft. Ein feierlicher Abschluss ist mehr als verdient.
Traditionell wird die Veranstaltung von den Auszubildenden selbst organisiert. In diesem Jahr fiel die Wahl auf ein stilvolles Hotel in Neumünster, dessen Festsaal der Zeremonie einen würdigen Rahmen bot. Jeder und jede der frisch gebackenen Gesell*innen erhielt aus den Händen des Vorsitzenden der Prüfungskommission, Peter Meyn, den Gesellenbrief überreicht.
Der Obermeister der Schleswig-Holsteinischen Innung, Uwe Friess, hielt eine feierliche Ansprache. Auch die Hamburger Obermeisterin Viola Bergmann sowie ihre Stellvertreterin Judith Lotter waren vor Ort und überreichten den Absolvent*innen die traditionelle rote Rose – ein weiterer symbolträchtiger Moment.
Ein Höhepunkt war der gemeinsame Trunk aus dem uralten silbernen Innungsbecher. Zur großen Freude der frisch Freigesprochenen folgte ein umfangreiches Geschenkpaket, gesponsert von Theodor Artus, Horbach, Nevermined und der Mannheimer Versicherung – ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer!
Die herzlich-fröhliche Ansprache der Berufsschullehrerin Meike Schulz wurde mit viel Applaus bedacht. Im Anschluss klang der Nachmittag mit einer opulenten Kuchenschlacht und einer prall gefüllten Tombola im Kreise von Familie und Freunden stimmungsvoll aus.