Zentralverbandstagung 29.4.2023 in Halle

Das Handwerk organisiert sich traditionell selber. Der Zentralverband der Deutschen Gold- und Silberschmiede und Juweliere ist eine Interessenvertretung der Branche. Zu seinen Aufgaben gehören die Förderung des Berufsstands, die Schaffung von Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Geschäftstätigkeit und die Wahrung der Interessen der Mitglieder gegenüber Politik und Gesellschaft, sowie Fortbildung. Er ist Ansprechpartner für Ministerien, Handwerksorganisationen und internationale Wirtschaftsverbände. Auch bei den zu vermittelnden Ausbildungsinghalten hat der Zentralverband ein bedeutendes Mitspracherecht.

Diese Themen werden auf dem zweimal jährlich stattfindenden Tagungen diskutiert und die Ergebnisse von den stimmberechtigten Mitgliedern (z.B, den Obermeistern der angeschlossenen Innungen) abgestimmt.

Thomas Becker, der Obermeister der Hamburger Gold- und Silberschmiede-Innung, und seine Stellvertreterin Viola Bergmann nahmen an der Frühjahrstagung des Zentralverbandes der Deutschen Gold- und Silberschmiede in Halle teil. Die Tagung bot den Teilnehmern die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen und Entwicklungen in der Branche auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Bei der Tagung wurde ein spannender Vortrag über Bernstein angeboten, bei dem die Teilnehmer einen Einblick in die Geologie und Gewinnung des Naturmaterials erhielten. Die Tagung fand im Kunstmuseum Moritzburg statt, das für seine bedeutende Sammlung an Kunsthandwerk bekannt ist.

Eine schöne Tradition der ZV-Tagungen ist das Gruppenbild zum Abschluss, bei welchem die Obermeister ihre prachtvollen Amtsketten tragen.

Der Besuch der Tagung durch Thomas Becker und Viola Bergmann unterstreicht das Engagement der Hamburger Gold- und Silberschmiede-Innung für die Belange der Branche auf nationaler Ebene.